
Produkte
Herzlich willkommen bei unseren regionalen Köstlichkeiten!
Im Bienenquartier Moers findest du echten, handgemachten Honig aus eigener Imkerei – frisch aus Moers und ganz ohne Zusatzstoffe. Ob du unseren feinen Frühjahrsblütenhonig, den aromatisch-sonnengereiften Sommerblütenhonig, nahrhaften Blütenpollen, die urwüchsige Honigwabe im Mini‑Format, stilvolle Honig‑Holzlöffel oder liebevoll zusammengestellte Geschenk‑Sets wählst – bei uns bekommst du nur Produkte, die unseren Qualitätsansprüchen entsprechen.
>>>Unser Honig entspricht den Qualitätsanforderungen des Deutschen Imkerbundes (DIB).<<<
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität des Honig vom Bienenquartier Moers !
Verfügbarkeit & Preis Übersicht
Produkte | Gewicht/Form | Preise | Verfügbar? |
---|---|---|---|
Frühjahrsblütenhonig | 250g / 500g | 4€ / 8€ | ✅ verfügbar |
Sommerblütenhonig | 250g / 500g | 4€ / 8€ | ❌ ausverkauft |
Wabe im Mini Format | 160mm x 85mm | 10€ | ⚠️ 1 Stück |
Honig-Holzlöffel | 1 Stück | 2€ | ✅ verfügbar |
Geschenke Set | 1 Stück | 10€ | ✅ verfügbar |
Blütenpollen | 150g | 10€ | ✅ verfügbar |

Honighaus 24/7
Wir haben das Honighaus 2023/2024 mit viel Liebe für euch gebaut und direkt an unser Imkerstand aufgestellt.
Hier bekommt ihr 24/7 unseren frischen Honig direkt von unsere Hobby Imkerei, Blütenpollen & Honig-Holzlöffel.
Das Honighaus befindet sich auf der Repelener Str. 38 direkt hinter der Anglerhütte.
Die Bezahlmöglichkeiten vor Ort sind in Bar allerdings ohne Wechselgeld oder bequem per PayPal.


Wie das mit der Honiggewinnung funktioniert wollen wir euch nicht vorenthalten.
Entnahme
Honig kann geerntet werden, sobald eine Wabe zu mindestens 75% von den Bienen mit einer Wachsschicht verdeckelt worden ist. Je mehr desto besser. Dann ist er „reif“, das heißt der Wassergehalt sollte ausreichend niedrig sein, sodass der Honig lagerfähig ist.
Die Entnahme erfolgt in den Morgenstunden, wo ein Großteil der besonders wehrhaften Flugbienen außer Haus sind. Die auf den Waben sitzenden Bienen werden abgekehrt (sie trennen sich nur ungern von ihrem Vorrat) und die Wabe wird rasch in eine verschließbare Box gegeben.

Entdeckeln
Zeitnahe (am selben Tag) wird der Honig aus den Waben gewonnen. Zuerst muss der Wachsdeckel entfernt werden. Großimker benützen dazu eine Entdeckelungsmaschine, der kleine Hobbyimker – also wir – verwendet eine Entdeckelungsgabel und hebt die Wachsschicht von Hand ab.
Schleudern
Die beidseitig entdeckelten Waben werden in den Korb der Schleuder gestellt. Wir leihen uns derzeit die Hand-Honigschleuder noch von unserem Imker-Verein aus, der Jungimker in jeder Hinsicht ganz toll unterstützt. Gerade wenn man zu imkern beginnt, hat man schon Kosten, die sich bei ein paar Tausend Euro bewegen, da sind wir froh, nicht alle Anschaffung auf einmal tätigen zu müssen. Der Korb in der Schleuder wird durch ausdauerndes Kurbeln gedreht und durch die Zentrifugalkraft tritt der Honig aus den Waben aus.
Sieben und abfüllen
Mit dem Honig lösen sich freilich auch Wachspartikel. Deswegen seiht man den Honig durch mehrere Siebe und ein feines Seihtuch ab, damit ein klares, reines Produkt übrig bleibt. Nun lässt man den Honig im großen Abfüllbehälter verschlossen mehrere Tage stehen. In dieser Zeit schwimmen noch feinste, helle Schwebeteilchen an die Oberfläche, die man auch noch abschöpft – und jetzt ist der Honig soweit, dass man ihn in Gläser abfüllen kann.
Was gibt es sonst noch zur Honiggewinnung zu sagen? Alles klebt, einfach alles…
