Bruttrennung nach Demarée
- Bienenquartier Moers
- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit
🐝Was ist die Bruttrennung nach Demarée?
Die Demarée-Methode wurde vom belgischen Imker George Demarée im Jahr 1892 entwickelt. Sie dient dazu, den Schwarmtrieb im Bienenvolk zu unterdrücken, ohne die Königin zu entfernen oder das Volk zu schwächen.

🔧 Grundprinzip der Methode:
Das Volk wird in zwei Bruträume aufgeteilt.
Die alte Königin bleibt im unteren Brutraum (Brutableger mit junger Brut und Leerwaben).
Die älteren Brutwaben und eventuell verdeckelte Brut werden mit Pflegebienen in den oberen Brutraum gehängt, getrennt durch ein Absperrgitter.
🧭 Schritte der Bruttrennung nach Demarée:
Volk öffnen und Königin suchen.
Alte Brutwaben mit verdeckelter Brut (meist schwarmreif) in einen neuen Brutraum oben geben.
Im unteren Brutraum:
Die Königin belassen.
Mit Leerwaben oder Mittelwänden erweitern, sodass sie Platz zum Stiften hat.
Zwischen beide Bruträume wird ein Absperrgitter gelegt.
Honigräume kommen darüber.
✅ Ziele und Vorteile:
Schwarmverhinderung: Königin hat unten Platz für neue Brut → Schwarmtrieb nimmt ab.
Brutentwicklung bleibt erhalten: Kein Brutausfall trotz Schwarmverhinderung.
Erhöhte Honigleistung: Pflegebienen im oberen Brutraum können gleichzeitig Nektar eintragen.
⚠️ Worauf achten?
Die Methode sollte rechtzeitig vor dem Höhepunkt des Schwarmtriebs durchgeführt werden (meist April–Mai).
Kontrolle auf Nachschaffungszellen im oberen Brutraum ist nötig – sonst könnten sich dort neue Königinnen entwickeln.
🐝 Bruttrennung nach Demarée – Schritt für Schritt für Anfänger
🕒 Wann?
Ideal im Frühjahr, vor dem Höhepunkt des Schwarmtriebs (April/Mai).
✅ Du brauchst:
Zwei Bruträume (Zargen)
Absperrgitter
Leere Waben oder Mittelwände
Rauchgerät, Stockmeißel, Schutzkleidung
🛠️ Anleitung:
1. Volk öffnen
Smoker verwenden.
Bienen vorsichtig zur Seite schieben.
2. Königin suchen
Finde die Königin (notiere, wo sie ist).
Markierung hilft später beim Wiederfinden.
3. Brut sortieren
Oben (neuer Brutraum):
Verdeckelte (ältere) Brutwaben
Mit Pflegebienen (nicht abstoßen!)
Unten (alter Brutraum mit Königin):
Nur junge Brut oder leere Waben/Mittelwände
4. Absperrgitter auflegen
Zwischen unterem und oberem Brutraum.
So bleibt die Königin unten.
5. Honigraum aufsetzen
Optional: Honigräume kommen über den oberen Brutraum.
6. Nachkontrolle
Nach 7–10 Tagen:
Nachschaffungszellen oben entfernen, falls vorhanden
Kontrolle, ob Königin unten weiter stiftet
📌 Ziel erreicht, wenn:
Keine Schwarmzellen mehr vorhanden
Königin stiftet im unteren Raum
Obere Brut wird gepflegt und schlüpft nach und nach
Pflegebienen helfen beim Nektareintrag
Wir finden die Betriebsweise sehr interessant und interessieren uns dafür, falls jemand Erfahrung damit hat kann er ja gerne mal hier drauf Antworten. Wie Eure Erfahrung ist.
LG vom Bienenquartier Moers